FAQs
Haben Sie Fragen bezüglich des Orbiloc Safety Lights? Eventuell haben wir diese bereits hier beantwortet.
Orbiloc Dual Safety Light
Das Design des Orbiloc Safety Light ist simpel und im Normalfall ist es möglich, einen Wackelkontakt selbst zu beheben. Das Problem ist wahrscheinlich, dass Batterie, Elektronik und die drei Batteriefedern im Unterteil nicht genügend Kontakt zueinander haben.
Im Folgenden finden Sie die Ursachen und Lösungen der Wahrscheinlichkeit nach geordnet.
- Ist die Leuchte ausreichend zugedreht? Wenn das Unterteil nur lose festgeschraubt ist, kann das die Ursache für den Wackelkontakt sein. Dementsprechend muss das Unterteil fester angeschraubt werden. Hier hilft es eventuell, das Service Tool aus dem Service Kit oder einen Engländer zu benutzen. (Ab 2020 ist das Service Tool im Lieferumfang enthalten.)
- Benutzen Sie zwei einzelne Batterien? Wenn Sie zwei lose CR2032-Batterien benutzen, müssen die drei Metallfedern im Unterteil etwa 1 mm nach oben gebogen werden. Danach muss die Leuchte entsprechend Punkt 1 gut zugeschraubt werden.
- Haben Sie den O-Ring (Gummidichtung) versehentlich im Unterteil platziert? In dem Fall muss dieser entfernt und auf dem Gewinde der Linse platziert werden. Ansonsten lässt die Leuchte sich nicht ordentlich zuschrauben. Wo der O-Ring hingehört, sehen Sie in diesem Video https://vimeo.com/188722845 .
- Ist der Mode Selector Ring (Bedienungsring) ausgeleiert oder der daran befestigte Magnet rostig? In beiden Fällen muss der Bedienungsring ausgetauscht werden. Ob der Magnet rostig ist, sehen Sie, wenn Sie das Unterteil abschrauben und die Gummidichtung und die Befestigung abnehmen. Beim zusammensetzen muss die Befestigung vor der Gummidichtung angebracht werden. Dieses Video hilft Ihnen beim Zusammenbauen https://vimeo.com/455423712 .
Sie können uns auch jederzeit kontaktieren mit einer Beschreibung und Bild Ihres Problems. Kontaktieren Sie uns hier.
Orbiloc-Batterien
Das Orbiloc Safety Light enthält ein Batteriepack bestehend aus zwei 3-Volt Lithiumbatterien vom Typ CR2032.
Die originalen Orbiloc-Batterien sind im Orbiloc Service Kit enthalten. Dieses ist sowohl im stationären Handel als auch im Onlinehandel erhältlich ist.
Eine Karte mit Orbiloc Händlern in Deutschland finden Sie hier. Wenn Sie sicher sein möchten, dass der Händler das Service Kit auf Lager hat, empfehlen wir, diesen zu kontaktieren. Eine Google-Suche nach „Orbiloc Service Kit“ sollte Sie außerdem zu relevanten Onlineshops führen.
Anmerkung: Das Service Kit enthält neben den Batterien auch einen O-Ring (Gummidichtung) und ein Service Tool, das Ihnen das Auf- und Zuschrauben Ihrer Leuchte erleichtert. Damit Ihre Leuchte wasserdicht ist, empfehlen wir beim Batteriewechsel auch den Dichtungsring auszutauschen.
Für den Batteriewechsel schrauben Sie den Deckel an der Unterseite mit Hilfe des Service Tools ab, dann legen Sie das neue Batteriepack mit dem Pluspol nach unten in den Deckel und zuletzt schrauben Sie den Deckel wieder fest.
Stellen Sie sicher, dass der Deckel fest zugeschraubt ist, damit Ihre Leuchte 100 % wasserdicht ist und die Batterien optimalen Kontakt zu den drei Batteriefedern im Deckel sowie der Elektronik in der Linse haben.
Bitte entsorgen Sie die leeren Batterien umweltgerecht und entsprechend der Gesetzgebung Ihres Landes.
Anmerkung: Sollten Sie statt des Orbiloc-Batteriepacks zwei lose CR2032-Batterien verwenden, müssen die drei Batteriefedern im Deckel der Leuchte etwa 1 mm in Ihre Richtung (nach oben) gebogen werden. Ansonsten kann es sein, dass der Kontakt zu den Batterien unzureichend ist und Ihre Leuchte nicht einwandfrei funktioniert.
Sie können das Orbiloc Safety Light durchaus mit aufladbaren LIR2032-Batterien verwenden, aber diese haben eine geringere Leistung als die installierten CR2032-Batterien, weshalb Sie von kürzeren Batterielaufzeiten zwischen den Ladungen ausgehen müssen.
Falls Sie Ihre Leuchte mit aufladbaren LIR2032-Batterien testen möchten, empfehlen wir, hochwertige Batterien zu kaufen. Darüber hinaus müssen bei der Installation die drei Batteriefedern im Unterteil der Leuchte etwa 1 mm nach oben gebogen werden, um Wackelkontakten vorzubeugen.
Grundlegend ist es egal, woher Sie die Batterien für das Orbiloc Safety Light beziehen, jedoch gibt es große qualitative Unterschiede.
Um beste Sichtbarkeit und eine lange Laufzeit zu gewährleisten, verwendet und vertreibt Orbiloc nur hochwertige Batterien.
Deshalb empfehlen wir normalerweise, das originale Orbiloc Batteriepack aus dem Service Kit.
Falls Ihre Leuchte viel Wasser und Feuchtigkeit abbekommt, ist dies ein weiterer Grund, das Service Kit zu kaufen. In dem Fall empfehlen wir nämlich, bei jedem Batteriewechsel auch den O-Ring (Gummidichtung) zu wechseln – und diese ist im Service Kit enthalten.
Wenn Sie Ihre Leuchte dahingegen meist in trockener Umgebung verwenden, was im Herbst und Winter eher unwahrscheinlich ist, so können Sie auch zu CR2032-Batterien anderer Anbieter greifen.
Wir empfehlen dann, vor allem auf die Qualität zu achten, damit Sie weiterhin gut sichtbar unterwegs sind.
Orbiloc-Befestigungen
Ist das Gummiband nicht komplett gedehnt und um das Licht herum gewickelt – ein Ende des Gummibandes nach dem anderen – dann ist das Licht nicht richtig befestigt. Wir wissen, dass das Anbringen des Gummibandes nicht gerade intuitiv ist beim ersten Mal und daher haben wir auch ein Video erstellt, welches veranschaulicht, wie das Licht befestigt wird.
Fragen Sie Ihren lokalen Händler nach den Befestigungsarten.
Sehen Sie hier, welche Befestigungsarten bei welchem Modell enthalten sind.
Orbiloc-Händler